Der Perimeter umfasst die Glärnischstrasse im Abschnitt Zugerstrasse bis Schulhaus Rotweg. Die Glärnischstrasse ist eine kommunale Sammelstrasse. Dabei ist das Kreuzen von zwei Lastwagen / Bussen zu ermöglichen, insbesondere für den reibungslosen Busbetrieb.
Bis anhin war die Glärnischstrasse mit Tempo 50 signalisiert. Die Zielgeschwindigkeit gemäss kommunalem Richtplanverkehr (Geschwindigkeitsplan) muss jedoch 30-40km/h betragen, was umgesetzt werden soll. In der Glärnischstrasse, Abschnitt Zugerstrasse bis Rotweg ist der komplette Oberbau (inkl. Fundationsschicht) zu ersetzen. Durch die Verschiebung der horizontalen Strassenränder muss die Entwässerung grösstenteils angepasst werden.
Projektbestandteile
- Oberbauerneuerung zwischen Zugerstrasse und Rotweg
- Neubau Bushaltestellen Wannenthal und Teufenbach mit Betonplatten
- Einrichtung Befahrbarkeit mit Tempo 30 – 40km/h
- Anpassung Strassenentwässerung infolge neuer horizontaler Linienführung
- Ersatz der bestehenden Wasserleitung
- Ersatz der bestehenden Erdgasleitung
- Erneuerung der Hausanschlussleitungen Wasser / Erdgas im Strassenbereich / öffentlichen Grund
- Teilersatz-/ergänzung bestehende Elektroanlage inkl. Beleuchtung
- Teilersatz-/ergänzung bestehende Kanalisation
- Teilersatz-/ergänzung bestehenden Swisscomleitungen